Auf Knopfdruck zum Bericht der Eigenüberwachung

Einen umfassenden Bericht der Eigenüberwachung zu erstellen kostet Wasserversorger für gewöhnlich viel Zeit und Nerven. Muss es aber nicht! 

Das Entwicklerteam um WATERLOO Control stellt nämlich eine neue Funktion bereit, mit der der gesamte Bericht zur Eigenüberwachung sofort erstellt wird.

 

Warum das ein Riesenvorteil für Wasserversorger ist, und wie genau man mit WATERLOO Control zum Bericht kommt, erklären wir in diesem Artikel.

 

 

 

Administrativer Aufwand in der Dokumentensammlung

 

 

Wasserversorgungsanlagen müssen nicht nur regelmäßig gewartet und überprüft werden – auch die korrekte Dokumentation und Berichterstattung ist enorm wichtig für die Eigenüberwachung. Gerade Letzteres stellt dabei einen gewaltigen administrativen Aufwand für Wasserversorger dar. 

 

Unsere praxiserprobte Software WATERLOO Control bietet dabei geniale Unterstützung:

  •    alle Dokumente sind digital und übersichtlich gesammelt
  •    rechtssichere Vorlagen stehen zur Verfügung
  •    Überprüfung vor Ort erfolgt bequem mit Checklisten am Tablet

 

Auch die alle 5 Jahre anstehende Fremdüberwachung durch externe Experten laut §134 des Wasserrechtsgesetz fordert viel zusätzliche administrative Arbeit. Schließlich müssen alle relevanten Dokumente, Bescheide und Protokolle vollständig gesammelt und geordnet bereitgestellt werden. Am besten natürlich in einem Zustand, der keine Fragen aufwirft und auch die Arbeit des Fremdüberwachers erleichtert. Wie man sich vorstellen kann, kommen nach fünf Jahren genauer Überwachung einige Dokumenten zusammen. Genau dafür gibt es nun auch für WATERLOO Control Nutzer große Erleichterung: mit dem sofort erstellbaren Bericht der Eigenüberwachung

 

Übrigens: tiefe Einblicke und Tipps zur Fremdüberwachung gibt es in der WATERLOO Control Roadshow – oder in den FAQs zur Roadshow.

 

Die große WATERLOO Roadshow Tour 2022

 

 

Berichte für die Fremdüberwachung im Handumdrehen

 

 

Stellen Sie sich vor, Sie müssten für die Berichterstellung nicht erst einzelne Dokumente mühsam zusammenstellen und ordnen, sondern könnten das einfach Ihre Software übernehmen lassen. Eben das bietet die Berichte-Funktion in WATERLOO Control. Mit nur einem Mausklick kann ein vollständiger Bericht über einen beliebigen Zeitraum generiert werden – und steht Ihnen sofort zur Verfügung.

 

Das klingt praktisch? Wir zeigen, wie es geht.

 

 

Wie sehen Berichte mit WATERLOO Control aus?

 

Der Bericht ist im Prinzip ein Download des gesamten Datenarchivs, also ein Datenexport. In diesem Dokument ist die gesamte Infrastruktur abgebildet – oder je nach Einstellung auch nur ausgewählte Teile davon. Außerdem enthält der Bericht alles was im Rahmen der Eigenüberwachung gemacht wurde: sämtliche Checklisten, Dokumente und Protokolle

 

Der Zeitraum dieser Dokumentensammlung ist dabei völlig frei wählbar: von einzelnen Tagen oder Monaten bis hin zum 5-Jahres Intervall für die Fremdüberwachung nach §134 WRG

 

Zusätzlich bietet das Berichte-Tool auch die Möglichkeit, die Einleitung zum Bericht individuell zu gestalten und mit dem Logo Ihrer Wasserversorgung zu versehen. So können Berichte ganz Ihrem persönlichen Zweck angepasst werden.

 

Was hier sehr umfangreich und aufwendig klingt, kann im WATERLOO Control Management Center jedoch mit nur wenigen Angaben sofort automatisch erstellen lassen. 

 

Mit nur einem Knopfdruck erhält man also:

  •    die Abbildung der gesamten Infrastruktur oder ausgewählter Anlagenteile
  •    die vollständige Dokumentation der Überwachung, inklusive Checklisten und Protokolle über jeglichen Handlungsbedarf
  •    individuell angepasste Einleitung und Aufmachung für verschiedene Zwecke

 

 

Und so funktioniert’s

 

Im WATERLOO Control Management Center finden Sie unter dem Menüpunkt “Organisation” in der oberen Leiste einen Unterpunkt mit der Bezeichnung “Bericht”. Hier können Sie zwischen Online- und PDF-Bericht zum Herunterladen wählen. 

 

Screenshot Menüpunkt Berichte

Nach Ihrer Wahl geben Sie einen Titel, eventuelle Anmerkungen sowie den gewünschten Zeitraum der Überwachung an. Falls Sie nur einen bestimmten Anlagenteil statt der gesamten Versorgungsinfrastruktur abbilden wollen, können Sie auch einzelne Infrastrukturteile und dazugehörige Dokumente auswählen. Unser Tool bleibt so flexibel für all Ihre Bedürfnisse.

 

Screenshot Berichte erstellen

 

 

Nachdem Sie alle Infos eingegeben und die Bestandteile ausgewählt haben, klicken Sie einfach auf “Bericht generieren” – und fertig ist Ihr Bericht der Eigenüberwachung! Das PDF-Dokument können Sie nun auch für Ihre eigene Ablage drucken oder für die Fremdüberwachung zur Verfügung stellen. Und das mit einem Aufwand weniger Minuten.

 

 

Wir sind uns sicher: Noch nie war es einfacher und schneller, vollständige Berichte für Ihre Eigenüberwachung zu erstellen. 

 

 

Für Fragen oder Feedback zur neuen Funktion stehen wir Ihnen natürlich jederzeit unter help@waterloo.io zur Verfügung. Unseren WATERLOO Control Kunden wünschen wir schon jetzt viel Spaß beim Ausprobieren!

Starker Partner für die Eigenüberwachung: Moser Wasser und WATERLOO Control

Wasserversorger wissen nur zu gut: die Eigenüberwachung – und die damit verbundene Fremdüberwachung laut Wasserrechtsgesetz §134 – ist eine enorme Aufgabe. Besser übersteht man sie mit dem richtigen Partner an der Seite. 

 

Auch Symvaro hat großartige Unterstützung in diesem Bereich gefunden: Das Ingenieurbüro Moser | TÜV AUSTRIA Group aus Salzburg ist seit April offizieller Partner von Symvaro. Vor allem für unsere Software Lösung zur Eigenüberwachung WATERLOO Control ergeben sich wunderbare Synergien. 

 

 

 

Moser Wasser: Experte für Wasser, Boden, Umwelt und Inspektionen

 

 

Als Fachexperte für alle baulichen und betrieblichen Aspekte der Wasserversorgung ist das Ingenieurbüro Moser für Symvaro eine enorme Bereicherung und perfekter Partner für digitale Lösungen in der Eigenüberwachung.

 

Die Planung und Überprüfung von Anlagen gemäß Wasserrechtsgesetz (§134 WRG) und Trinkwasserverordnung (TWV), Brunnenbau und Quellerschließung, Inspektionen von Bädern und Trinkwasserversorgungsanlagen, sind nur einige der angebotenen Leistungen des Salzburger Ingenieurbüros. Stets an erster Stelle: die Wasserqualität. Auch für die Bereiche Umwelt und Boden hat Moser Wasser eigene Kompetenzzentren und bietet Beratung, Planung, Projektmanagement und ökologische Bauaufsicht an. 

 

Noch dazu ist das Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft qualifizierter Prüfer in der Fremdüberwachung, unter anderem von Abwasserreinigungsanlagen oder Trinkwasserversorgungsanlagen.

 

Thomas Fleischanderl von Moser Wasser

 

 

“Die Ingenieurbüro Moser GmbH ist mit ihren beiden Standorten in St. Johann im Pongau und Thalgau im Bundesland Salzburg führend bei der Erstellung von §134 Überprüfungen für Trinkwasserversorgungsanlagen. Wir sehen in unseren Fremdüberwachungen immer wieder Defizite bei der Eigenüberwachungen der einzelnen Wassergenossenschaften und wollten unseren Kunden eine einfache Lösung zur besseren Dokumentation anbieten. Wir vom Büro Moser haben uns für eine Partnerschaft mit Symvaro entschieden, weil WATERLOO Control für jeden Verantwortlichen in der Wasserversorgung ein übersichtliches digitales Tools für eine rechtssichere Dokumentation darstellt.”


Dipl.-Ing. Thomas Fleischanderl, Geschäftsführer

 

 

 

 

 

 

WATERLOO Control für die Eigenüberwachung und Fremdüberwachung

 

 

Moser Wasser konnte sich also bereits überzeugen: Mit WATERLOO Control haben Wasserversorger die ideale digitale Lösung, um ihre Eigenüberwachung effizient zu verwalten. Das beste dabei: die übersichtliche Dokumentensammlung und die Überprüfungen mittels W85-konformer Checklisten macht die Eigenüberwachung auch rechtssicher.

 

Für Wasserversorger, die ihre Eigenüberwachung vollkommen digital mittels WATERLOO Control managen, ergeben sich daher auch für die Fremdüberwachung zahlreiche Vorteile: die Dokumentationspflicht ist nachweislich erfüllt und gerichtsfest, Unterlagen sind gesammelt und Berichte können mit nur einem Klick generiert werden. Auch Fremdüberwacher können sich über ordentliche Unterlagen und gute Datenqualität freuen – eine enorme Arbeitserleichterung für beide Seiten. 

 

Auch für Symvaro und den neuen Partner Moser Wasser ergibt sich eine klare Win-Win Situation. WATERLOO Control kann durch den zusätzlichen Vertrieb und die Empfehlung mehr Wasserversorger erreichen. Moser Wasser kann eine geeignete Software für den reibungslosen und korrekten Ablauf der Eigenüberwachung empfehlen und den eigenen Kunden dabei Hilfestellung bei der Fremdüberwachung bieten. So machen Kooperationen Sinn – und bieten Mehrwert. Für alle Beteiligten.

 

“Wir freuen uns, mit dem Ingenieurbüro Moser einen sensationellen Partner für unser Produkt gefunden zu haben. Diese Kooperation ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Vision von Symvaro, alle österreichischen Wasserversorger mit WATERLOO Control zu vernetzen.

Dipl.-Ing. Rudolf Ball, CEO

 

 

Vom Expertenwissen profitieren

 

Die Fachexperten von Moser Wasser sind für Kunden eine verlässliche Adresse – umso schöner finden wir, dass sie ihr umfangreiches Wissen zur Eigenüberwachung auch bereitwillig teilen. Zum Beispiel im Rahmen der WATERLOO Control Online Roadshow zu Innovativen Lösungen für die Eigenüberwachung: Als Gast-Experte zum Thema Fremdüberwachung teilte Dipl.- Ing. Thomas Fleischanderl bereits sein Wissen und seine Einschätzungen mit teilnehmenden Wasserversorgern – natürlich mit klarer Empfehlung von WATERLOO Control. Ein wundervoller Auftakt der zukünftigen Zusammenarbeit.

 

Die große WATERLOO Roadshow Tour 2022

Alle Termine der Online Roadshow sowie Anmeldelinks finden Sie übrigens hier

 

 

 

Wir freuen uns über den perfekten Match und auf die weitere Zusammenarbeit mit Moser Wasser – zum Vorteil der österreichischen Wasserversorger.

 

 

 

Über Moser Wasser

Das Ingenieurbüro Moser wurde im Jahr 1985 als Technisches Büro gegründet und 2005 in die Ingenieurbüro Moser GmbH eingebracht. Seit 2017 ist Moser Wasser außerdem Teil und Partner der TÜV AUSTRIA GROUP. Im Oktober 2021 wurden die ehemaligen Standorte Thalgau und Dellach im Drautal des Traditionsbüros Steinbacher + Steinbacher ZT GmbH mit neuen Kompetenzen im Bereich der Abwasserentsorgung in das Ingenieurbüro integriert.

Mit einem Expertenteam aus Wasserbauingenieuren, Brunnenmeistern, Chemikern, Biologen und Geologen werden alle Leistungen von der Wassererkundung, Wasserfassung, Brunnenbau, Hydrogeologie, Oberflächenwässerung und Trinkwasserhygiene bis hin zur Abwasserentsorgung abgedeckt.

Mit WATERLOO Control Technische Geräte überprüfen

Wasserversorgungsanlagen bestehen aus zahlreichen Anlagenteilen, die als Teil der Eigenüberwachung regelmäßig überprüft und gewartet werden müssen. Ob Brunnen, Hydranten, Pumpen, Schächte oder Versorgungsleitungen – die smarte Software-Lösung WATERLOO Control bietet für jeden geforderten Infrastrukturtyp die Möglichkeit der einfachen Überwachung mittels Checklisten. 

 

Technische Geräte gehörten bisher ja nicht zum Repertoire… 

 

Nach mehrfachem Kundenwunsch dürfen wir nun jedoch eine tolle Neuigkeit verkünden: Mit WATERLOO Control können ab sofort auch technische Geräte als Teil der Infrastruktur angelegt und überprüft werden

 

Warum das so wichtig ist, und wie es dazu kam verraten wir in diesem Artikel. 

 

 

 

Mobile Geräte in der Wasserversorgung

 

Die Infrastruktur einer Wasserversorgungsanlage ist ja grundsätzlich fest verortet. Doch gibt es auch einige bewegliche Bestandteile, die für den Anlagenbetrieb genauso wichtig sind. 

 

So kommen zum Beispiel technische Geräte für das Freimessen von Schächten zur Verwendung, um gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration festzustellen. Nicht auszudenken, würden diese Werkzeuge einmal nicht einwandfrei funktionieren. Eine zyklische Überprüfung ist daher unbedingt notwendig. 

 

Auch mobile Notstromaggregate als Teil der Versorgungsanlage werden immer wichtiger – insbesondere im Hinblick auf Notfallpläne und Vorsorgemaßnahmen zu drohenden Blackout-Szenarien. Auch hier müssen Wasserversorger die laufende Wartung und Überprüfung im Blick behalten.

 

 

 

Über Mindestvorgaben hinaus denken

 

Auch wenn diese technischen Geräte für den täglichen Betrieb und die allgemeine Versorgungssicherheit der Anlagen ebenso regelmäßig überprüft und gewartet werden sollten, gibt es keine explizite Dokumentationspflicht laut §134 für die Eigenüberwachung. Dass diese Geräte trotzdem genauestens überwacht werden, ist für Wasserversorger aber selbstverständlich

 

Dennoch wäre es praktischer, wenn solche mobilen Apparate genauso in eine effiziente digitale Überwachung integriert werden könnten. Genau das wünschten sich auch vermehrt WATERLOO Control Kunden.

 

 

 

Vom Kundenwunsch zum neuen Feature

 

Wie schon in der Vergangenheit, wurde für WATERLOO Control auch dieser neue Infrastrukturtyp auf Nachfrage der Nutzer geschaffen. Alle Funktionen der WATERLOO Produkte werden schließlich konsequent und ausschließlich gemeinsam mit Wasserversorgern entwickelt. Nur so entsteht auch der tatsächliche Nutzen in der Praxis.  

 

Bei der Eigenüberwachung mit WATERLOO Control schätzen Wasserversorger vor allem das praktische Erinnerungssystem. Anstehende Überprüfungen hat man im Management Center stets im Blick, ein Übersehen der Fristen gibt es damit nicht mehr. 

 

Könnte das nicht auch für technische Geräte funktionieren?

 

Nichts leichter als das für das Symvaro Entwicklerteam!

 

Auch wenn die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation für technische Geräte nicht notwendig ist, können sich Wasserversorger nun auch hier mit ruhigem Gewissen auf WATERLOO Control verlassen. Außerdem können digitale Betriebsanleitungen und Handbücher zu den Geräten zugeordnet werden. Bei Bedarf können Monteure diese dann auch unterwegs ganz einfach übers Tablet abrufen.

 

Insgesamt also ein praktisches Zusatzfeature für einen noch effizienteren Betriebsalltag

 

 

So funktioniert’s:

 

Im Management Center von WATERLOO Control steht bereits alles zur Verfügung, was Sie brauchen: unter “Infrastruktur” ist nun nämlich auch eine eigene Kategorie “Technische Geräte” zu finden. So sind mobile Geräte auch nicht an nur einen bestimmten Anlagenteil gebunden.

 

 

Screenshot vom Management Center

 

 

Wie gewohnt, müssen Sie diesen Infrastrukturtyp nur noch anlegen und einrichten. Wenn erst alle für Sie wichtigen Informationen befüllt, und Checklisten für Wartungsprotokolle nach Ihrem Bedarf erstellt wurden, kann es auch schon losgehen!

 

Screenshot vom Management Center Ansicht Technische Geräte

 

 

Genauso wie Wasserversorger hat Symvaro die Vision, über alle geforderten Maße hinauszugehen. Daher bedanken wir uns erneut für das tolle Feedback der WATERLOO Control Kunden – nur durch solche Ideen kann sich unser Produkt auch laufend verbessern. 

 

 

Wir freuen uns, auch dieses Mal wieder Mehrwert bieten zu können. 

5 Fragen an… Marcel: Diplomarbeitsprojekte bei Symvaro

Als Software-Unternehmen steht Symvaro natürlich mittendrin im Kampf um die besten Entwicklertalente. Eine Möglichkeit die Arbeitskräfte der Zukunft für sich zu gewinnen ist eine frühe Förderung und Unterstützung von jungen IT-Talenten. Bei Symvaro hat Nachwuchsförderung schon Tradition. Vor allem die Möglichkeit für HTL SchülerInnen ihre Diplomarbeit bei Symvaro im Rahmen eines Praktikums zu verfassen, wird gerne angenommen. 

 

“Es freut uns, wenn wir jungen Talenten durch ein Praktikum einen ersten Einblick in die Arbeitswelt geben können. Noch schöner ist es dann auch zu beobachten, wie sich die Junior EntwicklerInnen bereits nach kurzer Zeit durch echtes Feedback und Reviews entwickeln. Wir vermitteln unser Wissen gerne, und fördern wo wir können.” 

Philip Kozeny, CTO

Marcel am Arbeitsplatz bei Symvaro
Marcel als Praktikant bei Symvaro

 

Im letzten Jahr hat Marcel Bischof die Chance genutzt, den Sommer als Praktikant bei Symvaro zu verbringen – und dabei auch noch gleich sein Diplomarbeitsprojekt für den Abschluss erarbeitet. Er besucht derzeit noch die HTL Villach mit Schwerpunkt Informatik, und wird demnächst maturieren.

 

 

Wir haben mit Marcel über seine Zeit bei Symvaro und seine Pläne für die Zukunft gesprochen.

 

 

 

Wie bist du überhaupt zu Symvaro gekommen?

Von Symvaro habe ich zum ersten Mal bei einem Vortrag an der HTL Villach gehört. Rudolf Ball hat damals sein Unternehmen vorgestellt, und auch Optionen für uns Schüler aufgezeigt. Das fand ich sehr spannend, vor allem die Möglichkeit meine Diplomarbeit anzugehen war natürlich interessant für mich. Ich habe mich dann einfach bei Symvaro beworben, hab den Programmier-Test im Bewerbungsprozess bestanden, das Team kennengelernt – und das war’s dann auch schon! Im Sommer 2021 habe ich dann mein Praktikum im Büro absolviert. Es ging also total einfach und schnell für mich. 

 

 

 

Woran genau hast du während deines Praktikums gearbeitet?

Die Problemstellung an der ich gearbeitet habe, war folgende: die Rechnungen im internen Buchhaltungssystem laufen ja über mehrere Jahre. Es kommt aber sehr oft zu Schwankungen, sodass sich Preise ändern. Meine Aufgabe war es dann, ein Tool zu entwickeln, das diese Schwankungen des Verbraucherpreisindex automatisch ausgleicht

Dafür hatte ich natürlich die Unterstützung vom gesamten Symvaro Entwicklerteam, aber auch mit den Kollegen vom Support und Services habe ich viel zusammengearbeitet. Diese Teamarbeit fand ich besonders schön.

 

 

 

Welche Erfahrungen hast du bei Symvaro gemacht?

Nur gute! Ich habe mich mit meinem Team auf Anhieb gut verstanden, und wurde auch sofort ganz herzlich aufgenommen. Die Atmosphäre im Büro ist total angenehm, und der Spaß ist auch nie zu kurz gekommen. Das Entwicklerteam ist einfach eine ‘kamote Runde’, mit der das Zusammenkommen immer wieder eine Freude ist.

Abgesehen von den tollen Kollegen war auch das Projekt sehr spannend für mich. Ich habe mit neuen Tools und einer völlig neuen Programmiersprache gearbeitet. Das kannte ich von meiner Ausbildung in der HTL noch nicht, und hat meine Fähigkeiten schon verbessert. Ich konnte von dem Projekt also definitiv viel für mich mitnehmen. Außerdem habe ich natürlich Symvaro als Arbeitgeber sehr gut kennen lernen können – auch das war eine wichtige Erkenntnis für mich.

 

 

 

Was würdest du SchülerInnen empfehlen, die gerade erst vor der Diplomarbeit stehen?

Ich kann auf jeden Fall empfehlen, sich für die Diplomarbeit die Unterstützung eines Unternehmens zu suchen. Man bekommt leicht ein Thema und hat während des Projekts jederzeit Hilfe. Also einfach: bewerben, bewerben, bewerben. 

Was auch sehr wichtig ist: unbedingt früh darüber nachdenken, sonst sind die besten Plätze vielleicht schon weg. Und auch das tatsächliche Schreiben der Diplomarbeit sollte man nicht unterschätzen – besser also rechtzeitig anfangen. Sonst kann’s zum Ende hin schon mal stressig werden. 😉

 

 

 

Wie sieht dein Plan für die Zukunft aus?

Marcel bei der Abgabe seiner Diplomarbeit, gemeinsam am Bild mit Philip Kozeny und Markus Obmann-Krenn
Sichtlich und zurecht stolz konnte uns Marcel seine Diplomarbeit überreichen. Mit am Bild: seine Mentoren Philip Kozeny (links) und Markus Obmann-Krenn.

 

Jetzt nachdem ich meine Diplomarbeit erfolgreich abgeschlossen habe, steht für mich erstmal die Matura an. Den schriftlichen Teil habe ich schon bestanden, Ende Juni kommt dann noch die mündliche Abschlussprüfung. Im Anschluss muss ich zuerst meinen Bundeswehrdienst ableisten, danach möchte ich am liebsten sofort in die Arbeitswelt starten. Durch mein Praktikum bei Symvaro habe ich einen guten Einblick in den Beruf bekommen – und ich werde mich auch auf jeden Fall bei Symvaro bewerben. Alles weitere lass ich auf mich zukommen.

 

 

 

 

Wir wünschen Marcel alles Gute für die Zukunft, und freuen uns darauf ihn auch in Zukunft wieder bei Symvaro zu sehen. 

Trinkwassertag 2022 – Wie die Wasserversorgung in Österreich so gut gelingt

Ein kleines Gedankenexperiment zum Trinkwassertag

 

Stellen Sie sich vor, das kostbarste und wertvollste Lebensmittel wäre jederzeit und zuverlässig in höchster Qualität verfügbar. Und das direkt in den eigenen Wohnbereich, stets einen simplen Dreh am Wasserhahn entfernt …

 

Moment! 

 

Österreichische BürgerInnen müssen sich diesen utopisch klingenden Zustand gar nicht erst vorstellen. Wo andere Länder mit unsicheren Wasserzugängen, Wasserknappheit oder schwankender Qualität zu kämpfen haben, lebt Österreich in einem regelrechten Trinkwasser-Paradies. Tatsächlich ist die Versorgung mit Trinkwasser für Österreicher täglich und rund um die Uhr gesichert – in bester Qualität, versteht sich. 

 

Viel zu selten sind wir uns jedoch wirklich bewusst, welch ein Glück diese verlässliche Trinkwasserversorgung ist. Noch weniger, wie viel Arbeit und ständige Leistung dahinter steckt. 

 

Passend zum österreichischen Trinkwassertag wollen wir daher das Scheinwerferlicht auf eine der wichtigsten Berufsgruppen für unser tägliches Leben werfen: die Wasserversorger! Wir haben alle Fakten rund um die Trinkwasserversorgung in Österreich gesammelt – denn man kann es gar nicht oft genug hören…

 

 

Trinkwassertag – wozu?

 

Der Trinkwassertag in Österreich ist eine Initiative der österreichischen Wasserversorger (ÖVGW – die österreichische Vereinigung des Gas- und Wasserfaches) und findet jedes Jahr im Juni statt. Gefeiert werden soll unser wichtigsten Lebensmittel: das Trinkwasser. 

 

Denn: Wasser ist wertvoll. Genauso wie die Arbeit der Menschen hinter der Trinkwasserversorgung. Sie sorgen schließlich dafür, dass ganz Österreich mit sicherem Trinkwasser versorgt bleibt – vom einzelnen Haushalt bis zur Landwirtschaft. Damit diese Leistungen auch den Wert bekommen, den sie verdienen, sind Anlässe wie der Trinkwassertag dringend nötig. 

 

 

Trinkwasserversorgung in Österreich

Unser Trinkwasser kommt aus Grundwasser

 

In Österreich haben wir das Privileg, absolut bestes Trinkwasser genießen zu können. Und das ist keineswegs eine Frage des Geschmacks. Trinkwasser in Österreich kommt nämlich zu 100% aus Grundwasser – eine Besonderheit, und gleichzeitig Grund für die hohe Qualität des Wassers. Durch die unterirdische Lage und den natürlichen Bodenfilter bleibt das Wasser nämlich bestens geschützt und kann meist direkt verwendet werden.

 

Tipp: Noch mehr spannende Infos zum Grundwasser in Österreich finden Sie in unserem Artikel zum Weltwassertag.

 

Die Voraussetzungen für bestes Trinkwasser sind in Österreich also schon natürlich gegeben. Doch all das hilft nichts, wenn nicht die Entnahme, Speicherung, Aufbereitung, Verteilung und Kontrolle des Trinkwassers im Anschluss ebenso reibungslos funktionieren. Wir wollen den Trinkwassertag also auch dafür nützen, um all die Leistung, Arbeit und den Aufwand der dahinter steckt, auch wirklich zu würdigen. 

 

Das top ausgebildete und erfahrene Fachpersonal der insgesamt 5500 Wasserversorger in Österreich ist tagtäglich im Einsatz, um unser “flüssiges Gold” auch weiterhin wie gewohnt fließen zu lassen. Dazu gehören unter anderem: 

 

  •   Bau und Betrieb der gesamten Infrastruktur (Brunnen, Behälter, Leitungen, …)
  •   Regelmäßige und standardisierte Wartungen und Instandhaltung
  •   Desinfektion und Aufbereitung bei Bedarf
  •   Ständige Überwachung der Anlagen
  •   Trinkwasser-Kontrollen zum Schutz vor Verunreinigungen
  •    Leistungen wie neue Haushaltsanschlüsse, Wasserzählertausch, Ablesung,…
  •   …und vieles mehr

 

In letzter Zeit werden auch immer wieder Bedenken um eine gesicherte Versorgung im Krisenfall laut – internationale Auseinandersetzungen und deren Auswirkungen, Pandemien und Epidemien, oder die Gefahr eines drohenden ‘Blackout’ geben Vielen zu denken. Wasserversorger können in diesem Fall beruhigen: für Ausfälle ist man nach eigenen Angaben durchaus gut gerüstet, und die Versorgung mit Trinkwasser ist für BürgerInnen auch in Notfällen gesichert. Mehr zu den Vorkehrungen und Notfallübungen gibt es auch in der Broschüre zur Sicherheit der Trinkwasserversorgung in Österreich, oder in der Presseaussendung der ÖVGW zum Trinkwassertag.

 

Lesen Sie auch unseren Artikel zur sicheren Trinkwasserversorgung in Österreich für noch mehr spannende Fakten. 

 

 

Wasserqualität und Trinkwasserschutzgesetze

 

 

Wasser ist mit seinen Inhaltsstoffen (wie Magnesium, Kalzium oder Natrium) nicht nur eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt, sondern überhaupt lebensnotwendig. Für viele Österreicher ist es daher beruhigend zu wissen: unser Trinkwasser kann jederzeit mit gutem Gewissen und ohne Bedenken getrunken werden. Trinkwassersicherheit und eine stetige hohe Qualität des Lebensmittels ist dafür auch gesetzlich verankert.

 

EU-weit bestimmt zum Beispiel die EU-Wasserrichtlinie über die Qualität von Wasser das für den menschlichen Gebrauch gedacht ist. Auch die österreichische Trinkwasserverordnung besagt, dass Trinkwasser unsere Gesundheit nicht gefährden darf. Dafür sind genaue Qualitätsanforderungen zu den Inhaltsstoffen beschrieben, die auch regelmäßig überprüft werden müssen. Ebenso festgelegt ist die Anlagenerhaltung, Überwachung und Dokumentation.

Auch im Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz sind Anforderungen an Trinkwasser als Lebensmittel verankert.  

 

Zusätzlich müssen Wasserversorger einmal im Jahr über Qualität und die Ergebnisse der Analyse informieren. Dazu zählen wichtige Inhaltsstoffe wie Natrium oder Magnesium ebenso wie Ph-Werte oder Nitrat- und Pestizidspuren.

 

Aktuelle Infos zur Trinkwasserqualität können übrigens jederzeit über das Infoportal Trinkwasser abgerufen werden. Dort findet sich auch eine Zusammenfassung der wichtigsten gesetzlichen Regelungen für Trinkwasser.

 

Doch nicht nur die Qualität des Trinkwassers selbst, sondern auch der Betrieb einer gesamten Wasserversorgungsanlage unterliegt strengen Gesetzen und Vorgaben. Das Wasserrechtsgesetz §134 beinhaltet unter anderem die korrekte Instandhaltung der entsprechenden Infrastruktur sowie deren Überwachung – sowohl durch eigene Hand als auch durch geeignete Fremdüberwacher

Die ÖVGW Richtlinie W 85 im Speziellen stellt das Betriebs- und Wartungshandbuch für Wasserversorger dar. Sie dient als Leitfaden für die vollständige Dokumentation. Denn nur durch korrektes Dokumentieren können die Bemühungen und Leistungen zur Qualitätssicherung auch tatsächlich erwiesen werden.

 

ÖVGW-Richtlinie für die Trinkwasserversorgung - was steht drin?

 

Einen tiefen Einblick in die W 85 und Tipps zur rechtssicheren Eigenüberwachung gibt es auch in der kostenlosen WATERLOO Control Online Roadshow. Hier geht’s zur Anmeldung

 

Es zeigt sich: In der Praxis steckt sehr viel Aufwand und eine enorme Verantwortung hinter dem Anspruch von sicherer Trinkwasserqualität. Schließlich betrifft Wasserversorger bei Nichteinhaltung dieser gesetzlichen Vorgaben auch eine konkrete Haftung – hohe Strafen nicht ausgeschlossen. Noch dazu werden Wasserversorger vor immer größere Herausforderungen gestellt…

 

 

Herausforderungen in der Wasserversorgung

 

Der Trinkwassertag bietet sich ebenso an, auf die zunehmenden Schwierigkeiten in der sicheren Trinkwasserversorgung hinzuweisen. Davon gibt es schließlich genug.

 

Denn mit dem hohen Qualitätsstandards kommt vor allem eines: sehr großer Aufwand bei der Erhaltung und Instandhaltung der gesamten Anlage. Gesetzliche Vorschriften bedeuten einen steigenden administrativen Aufwand, der bewältigt werden muss. Es fallen also immer mehr (bürokratische) Aufgaben für das Personal an. Vor allem um Rechtssicherheit zu erlangen, müssen Wasserversorger auf einiges achten. 

 

Unser Tipp: Digitalisierung kann auch im Bereich der Wasserwirtschaft als Chance für die Einsparung von wertvollen Ressourcen genutzt werden. Die Softwarelösung WATERLOO Control schafft neben klarer Arbeitserleichterung zudem noch Rechtssicherheit in der Dokumentation.  

Zum Trinkwassertag: Österreichs Grundwasserressource bis 2050
Die Entwicklung der Grundwasserressourcen hat natürlich auch Folgen für die Trinkwasserversorgung (Quelle: Bundesministerium, „Wasserschatz Österreich“)

 

Eine noch viel größere Herausforderung stellt jedoch der Klimawandel dar. Wetterextreme wie Überschwemmungen oder Dürren treten immer häufiger auf. Das sorgt nicht nur beim Einzelnen für Unmut, sondern hat auch großen Einfluss auf den Grundwasserspiegel – unserer Hauptquelle für Trinkwasser. Besonders niederschlagsarme Perioden können kurzfristig für Wasserknappheit sorgen. In solchen Zeiten ist sparsamer Umgang und wirtschaftliches Management notwendig – sowohl durch Endverbraucher als auch Wasserversorger. Ebenso wichtig: ein cleverer Aufbau der Infrastruktur zur optimalen Versorgung sowie genaue Wartung um Wasserverluste zu reduzieren. Weil jeder Tropfen Wasser zählt. 

 

Mehr zum Thema im ÖVGW Factsheet Klimawandel oder der Presseaussendung zum Trinkwassertag.

 

 

Was kann jeder Einzelne tun? (Nicht nur am Trinkwassertag)

 

Zum Trinkwassertag: Pro-Kopf Wasserverbrauch in Österreichs Haushalten
Hätten Sie es gewusst? Knapp ein Viertel unseres täglichen Trinkwasserverbrauchs geht in die Klospülung!

Wir leben im absoluten Wasserparadies – damit das auch so bleibt, gilt es jedoch achtsam zu sein. Für einen wertschätzenden Umgang mit der Ressource Trinkwasser sollten wir…

 

  •   …auf einen bewussten Umgang mit Wasser und den eigenen Wasserverbrauch genau achten. Ca. 130 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Österreicher pro Tag – doch wie viel für welchen Bereich anfällt ist vielen nicht bewusst (siehe Grafik rechts). Darum öfter reflektieren: Wie viel Trinkwasser verbrauche ich wofür, und wo kann ich noch einsparen?
  •   …Wertschätzung bei uns selbst und anderen fördern – am besten schon bei den Kleinsten! Initiativen wie den Trinkwassertag sollten wir nutzen, um andere zu motivieren und zu informieren.
  •   …mehr Wasser trinken! 🙂 Unser Trinkwasser ist nicht nur das gesündeste und günstigste Getränk (ca. € 0,20 pro 100 Liter) das uns zur Verfügung steht. Im Vergleich zu Mineralwasser und anderen Getränken aus der Plastikflasche hat es auch noch eine Spitzen-Ökobilanz. Günstig, und doch so wertvoll – das sollten wir nicht verschenken. 

 

 

 

 

Wir sagen DANKE an alle Wasserversorger für den unermüdlichen Einsatz für unseren wertvollsten Schatz, und

wünschen noch einen wundervollen Trinkwassertag

 


Quellen und weitere Links:

 

Trink’Wasser Österreich

ÖVGW Trinkwasser Factsheet

Infoportal Trinkwasser

Wasserwerk.at 

Zertifizierungsprogramm

WERDEN SIE

WATERLOO CONTROL EXPERTE

 

Erweitern Sie Ihr Angebot für Wasserversorger im Bereich der

Fremdüberwachung nach § 134 WRG um die passende Softwarelösung:

WATERLOO Control 

Egal ob mit Ihren eigenen Ingenieursleistungen oder mit unserer Software für die

Eigenüberwachung: Unsere zertifizierten Partner sind echte Experten, die mit der Zeit gehen.

Das Zertifizierungsprogramm zum WATERLOO Control Experten wurde entwickelt, um

Ihren Kunden und Ihnen einen echten Nutzen zu bieten. Schon überzeugt?

 

 

WATERLOO CONTROL SCHNELL ERKLÄRT

Sie wissen es: die Eigenüberwachung von Wasserversorgungsanlagen ist ein sehr wichtiges Thema.

Wasserversorger sind immer mehr auf der Suche nach digitalen Lösungen für die Dokumentation.

Darum haben wir zusammen mit unseren Kunden die Software „WATERLOO Control“ entwickelt.

Eine Software aus der Praxis für die Praxis.
Dabei wurde viel wert auf Benutzerfreundlichkeit und Informationssicherheit durch fertige Checklisten
zur Eigenüberwachung gelegt. Sie möchten mehr über die Software wissen?

Laden Sie sich einfach unseren Folder herunter und sehen Sie, was uns auszeichnet.

 

 

 

FÜR WEN IST DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM? 

Unsere zertifizierten WATERLOO Control Experten sind Ingenieurbüros aus der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft.

Sie empfehlen die Software und bieten zusätzlich ihre Ingenieursleistungen an.

Beispielhaft aufgezählt wäre das das digitale Einpflegen von Daten, die Fremdüberwachung mit Hilfe von

fertigen Vorlagen nach dem ÖVGW Regelwerk und vieles mehr.

 


Das sagt unser WATERLOO Control Experte aus Kärnten: 

Mayer-Andreas-icon
Erich Wernig, CCE Ziviltechniker GmbH

 

„Zusätzlich zu den Kernkompetenzen StatikVerkehrWasserEnergie und Umwelt bieten wir Betreibern von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen Dienstleistungen hinsichtlich des Wartungs- und Instandhaltungsmanagements. Um eine wirtschaftliche und rechtskonforme Betriebsführung durchführen zu können, bedarf es einer entsprechenden Software nach dem Stand der Technik. Für ein gezieltes Betriebsmanagement führt die CCE Ziviltechniker GmbH eine detaillierte Analyse des Betriebes (oft im Zusammenhang mit Fremdüberwachung nach § 134 WRG) durch und erstellt in weiterer Folge gemeinsam mit dem Kunden einen Inspektion- und Wartungsplan über die Software Waterloo Control.

 


 

 


ZERTIFIKATE UND SIEGEL

Gehen Sie mit Ihren Kunden den einfachen Weg der Eigenüberwachung. Bauen Sie

Vertrauen auf und zeigen Sie Wasserversorgern, dass Sie am Puls der Zeit sind.

Als WATERLOO Control Experte erhalten Sie außerdem ein Siegel für Ihre Homepage,

ein Zertifikat sowie kostenlose Unterlagen zur Software für Ihre Empfehlungstätigkeit.

Auf Wunsch listen wir Sie auf unserer Webseite als Partner für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft.

 

 

 

 

 

ZERTIFIZIERUNGSBEITRAG

Um WATERLOO Control Experte zu werden ist das Programm zu absolvieren.

Für einen Beitrag von einmalig € 150,- pro Unternehmen erhalten Sie

anschließend von uns die Berechtigung, die Software zu empfehlen und zusammen

mit WATERLOO Control Kunden zu nutzen. Investieren Sie in die Digitalisierung. Es zahlt sich mehrfach aus.

 

 


 

 

IHRE VORTEILE ALS WATERLOO CONTROL EXPERTE

  •   Sie sind am Puls der Zeit und zeigen Ihren Kunden, wie innovativ Sie sind
  •   Durch das Empfehlen der Software bieten Sie Ihren Kunden eine echte Arbeitserleichterung
  •   Sie können Ihre eigenen Leistungen als Zusatz verkaufen z.B. Einpflegen von Daten
  •   Ihre Kunden profitieren mit einem echten Mehrwert bei der Fremd- und Eigenüberwachung
  •   Nutzen Sie selbst die benutzerfreundliche Software als Gastnutzer, um dem lästigen Papierkrieg zu entgehen
  •   Verlassen Sie sich auf die fertigen Vorlagen zur ÖVGW Richtlinie W85 – diese sind immer up-to-date
  •   Sie stärken Ihren Wirtschaftszweig, schaffen die Basis für mehr Umsatz und mehr Kundenbindung
  •   Positionieren Sie sich gezielt am Markt und schaffen Sie einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihrem Mitbewerb

Überzeugt? Melden Sie sich hier für das Zertifizierungsprogramm zum WATERLOO Control Experten an

Ein Termin im Herbst wird rechtzeitig bekannt gegeben und erfolgt direkt an Sie. 

 

                                                             

 

 


 

PROGRAMMINHALTE ZUR ZERTIFIZIERUNG

 

  •  Vorstellung von Symvaro und des Programms, Darstellung der Herausforderungen
    für Wasserversorger bei der Eigenüberwachung
  •  Kurzer Austausch untereinander; „Wie machen meine Kunden die Eigenüberwachung?“
    „Wie sieht derzeit meine Arbeit bei der Fremdüberwachung aus?“ „Wie hoch ist der Digitalisierungsbedarf?“
  •  Präsentation WATERLOO Control
  •  Fragerunde zur Software
  •  Zusammenfassung Vorteile für Ingenieurbüros
  •  Weitere Schritte als zertifizierter WATERLOO Control Experte

 

 

 


 

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN RUND UM DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM

Wir helfen gerne weiter. Bei Fragen zur Software wenden Sie sich an unsere Partnerabteilung unter

+43 660 30 000 83 oder via E-Mail an: partner@symvaro.com

Wenn Sie weitere Folder für das Empfehlen von WATERLOO Control benötigen, dann senden wir Ihnen gerne für einen kleinen Unkostenbeitrag welche zu.

Folder in digitaler Ausfertigung stehen natürlich jederzeit zum Download bereit.

Hier downloaden

 

Nein, die gibt es natürlich nicht. Sie kennen Ihre Kunden und wissen selbst, wo eine Empfehlung angebracht ist oder nicht.

Das Zertifikat berechtigt Sie grundsätzlich die Software 2 Jahre ab Erlangen der Auszeichnung zu empfehlen. Das Zertifikat wird nicht automatisch verlängert. Nach Ablauf der Zeit erfolgt eine neuerliche Auffrischung für WATERLOO Control.

WATERLOO Control kann jetzt Schieber!

CEO Rudolf Ball am WATERLOO Infostand des Infotags Wasser in Leonding
CEO Rudolf Ball am WATERLOO Infostand des Infotags Wasser in Leonding

Es sind Geschichten, die das Leben schreibt. 

 

Neulich, beim Infotag Trinkwasser in Leonding, stellte CEO Rudolf Ball den Besuchern der Fachmesse höchstpersönlich unsere Softwarelösung WATERLOO Control vor. Die Veranstaltung zum Thema „Versorgungssichere Anlagen auf dem Prüfstand“ bot viele TeilnehmerInnen, interessante Programmpunkte und spannende Reaktionen und Anfragen am Messestand. Eine Frage sollte ihn jedoch den gesamten Tag – und darüber hinaus – beschäftigen:

 

“Kann WATERLOO Control auch Schieber?”

 

Zugegeben, ursprünglich nicht. 

 

Die genaue Überprüfung und Dokumentation von Schiebern ist in der W85 nicht explizit gelistet. Natürlich sind Schieber aber als wichtiger Bestandteil eines Wassernetzes ebenso regelmäßig und genau zu überprüfen wie zum Beispiel Hochbehälter, Brunnen oder Quellen. Besonders bei Brüchen in der Wasserleitung ist die Notfall-Abschaltung enorm wichtig. Falls es beim Auf- oder Zudrehen eines Schiebers dann Probleme gibt, lautet schließlich die erste Frage: wann wurde das denn zuletzt überprüft? Genaue Dokumentation vorweisen zu können, zahlt sich also aus. 

 

“Ganz ehrlich: Schieber als eigenen Teil der Überwachung hatten wir nicht gleich am Bildschirm. Dabei ist es doch ganz logisch – die regelmäßige Kontrolle von Schiebern ist essentiell für eine korrekte Eigenüberwachung. Wir sind froh über die Anmerkungen der Experten, die tagtäglich in der Wasserversorgung wichtige Überprüfungen leisten.”

(Rudolf Ball, CEO)

 

Hier machten uns Wasserversorger also auf eine Lücke aufmerksam. Eine Lücke, die wir natürlich bemüht sind zu füllen. Ganz gemäß unserem Anspruch, unsere Produkte stets den Bedürfnissen der Nutzer anzupassen. 

 

Denn das Team um WATERLOO wäre nicht das Team um WATERLOO, wenn es sich nicht sofort an eine Lösung gesetzt hätte. Und so dürfen wir schon heute verkünden:

 

 

WATERLOO Control kann nun auch Schieber!

 

 

Wie funktioniert das nun in WATERLOO Control?

 

Unter dem Menüpunkt “Infrastruktur” im WATERLOO Control Management Center finden Sie ab sofort auch den Punkt “Schieber”.

Screenshot Schieber im WATERLOO Control Management Center
Schieber im WATERLOO Control Management Center

 

 

Legen Sie durch einen Klick auf “Einrichten” einfach Ihre Schieber an, und füllen Sie das Management Center mit allen wichtigen Infos wie der Bezeichnung, Identifikationsnummer, Lage und Zugänglichkeit.  

Screenshot Fixe Felder die zu befüllen sind
Fixe Felder die zu befüllen sind

 

 

Das beste daran: sie finden dem Schieber zugeordnet sofort die passende Checkliste zum Bearbeiten. Einfach nach Bedarf anpassen, und schon kann es losgehen mit der Überprüfung Ihrer Schieber!

Screenshot Checklisten für Schieber
Checklisten für Schieber

 

 

Sie sehen also: oft geht es mit Vorschlägen und Wünschen sehr viel schneller als man denkt. Für WATERLOO Kunden zahlen sich ehrliches Feedback und Anregungen jedenfalls immer aus. 

 

 

Vielleicht können wir auch bald Ihren Herzenswunsch erfüllen? Melden Sie sich bei uns!

 

 

Bis dahin wünschen wir viel Freude beim Entdecken der Schieber-Überwachung.

WLC Release Notes – Dokumente in App

Was WATERLOO Control für die Eigenüberwachung so praktisch macht, ist klar: das digitale Management von Dokumenten und Checklisten zur rechtssicheren und einfachen Überprüfung von Wasserversorgungsanlagen. 

Bisher konnten Dokumente im Management Center einfach hochgeladen und mit Anlagenteilen verknüpft werden (mehr zur Dokumentenverwaltung hier). Mit dem neuesten Update wird die mobile Verwendung von WATERLOO Control nun noch praktischer: Ab sofort können Dokumente auch direkt in der App aufgerufen und verwendet werden. Ob Betriebsanleitungen, Handbücher, Bescheide oder Verordnungen – Sie haben auch unterwegs alles griffbereit

 

Wie funktioniert’s?

 

In der App sehen Sie am oberen Bildrand ein Dokument-Symbol

 

 

 

Mit einem Klick darauf werden sofort alle Dokumente in einer Liste angezeigt. In dieser Ansicht können Sie nach Dokumenten suchen und sie öffnen. 

 

 

 

Noch praktischer: Dokumente sind nicht nur über diese Liste einsehbar, sondern auch direkt den passenden Anlagenteilen zugeordnet. Klicken Sie also einfach auf den Infrastrukturtyp (z.B. Brunnen), den Sie gerade überprüfen wollen. Auch hier kommen Sie mit einem einfachen Klick zu den verknüpften Dokumenten, die Sie wiederum einzeln öffnen können. 

 

 

 

Wir wünschen viel Freude beim Entdecken und Verwenden der neuen Funktion!

 

Für HTL-SchülerInnen: in 6 Schritten zur Diplomarbeit bei Symvaro

Kurz vor Schulabschluss und noch keine Idee für die Diplomarbeit?

Kein Problem. Wir zeigen, wie es ganz einfach geht. 

 

Schülerinnen von berufsbildenden höheren Schulen müssen zum Abschluss ihrer Ausbildung eine Diplomarbeit verfassen – ein selbstständig erarbeitetes vorwissenschaftliches Projekt also. Das kann zunächst ganz schön einschüchternd wirken. Für viele ist es schwierig überhaupt ein Thema oder den richtigen Zugang zu finden – Unsicherheiten stellen sich ein. 

 

Dabei gibt es jede Menge spannender Möglichkeiten, diese letzte große Hürde vor Schulabschluss anzugehen. Besonders praxisnah wird es, wenn man seine Diplomarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen schreiben kann.

 

Symvaro bietet HTL-SchülerInnen mit Fokus auf Softwareentwicklung die Möglichkeit, ihre Diplomarbeit im Rahmen eines Ferialpraktikums zu machen. Wie genau die Zusammenarbeit mit Symvaro aussieht, wie du in nur 6 Schritten zur Diplomarbeit kommst und was deine Vorteile bei einer Arbeit mit Symvaro dabei sind, erfährst du in unserem Guide.

 

Diplomarbeiten bei Symvaro – so läuft’s

 

Eine Diplomarbeit bei Symvaro verläuft im Prinzip wie ein Ferialpraktikum: über die Sommerferien verbringst du zwei Monate im Symvaro-Büro und arbeitest an einem zuvor festgelegtem Software-Projekt. Dafür steht eine ganze Liste mit verschiedenen Themenbereichen zur Auswahl. Die Diplomarbeits-Projekte sind in sich abgeschlossen, und müssen eigenständig bearbeitet werden. Vom grundsätzlichen Überlegen, Planen und Auswählen der Struktur und Technologie bis zum agilen Arbeitsprozess – hier sind SchülerInnen gefordert, wirklich selbstständig zu agieren. Das Ergebnis: ein Stück Software, auf das man stolz sein kann. 

 

Das bedeutet aber auf keinen Fall, allein gelassen zu werden – während der Zeit im Symvaro-Büro gibt es selbstverständlich die volle Unterstützung des gesamten Entwicklerteams. Egal ob bei auftretenden Problemen und grundsätzlichen Fragestellungen, mittels Reviews im Entwicklungsprozess, oder in Form von zusätzlichen Tipps und Tricks aus dem Dev-Alltag: das Mentoring durch unsere Entwickler hilft dir am Ball zu bleiben und dich dabei weiterzuentwickeln. 

 

Nach dieser intensiven praktischen Phase beginnt dann das Schreiben der Diplomarbeit. Auch hier kannst du weiterhin auf die Unterstützung des Teams zählen. Hier werden noch letzte Verbesserungen vorgenommen, Bugs beseitigt und zusätzliche Features ergänzt. All das natürlich mit dem Feedback deiner Mentoren und Betreuer. Der – hoffentlich –  erfolgreichen Abgabe und Präsentation der fertigen Diplomarbeit steht damit nichts mehr im Weg.

 

Das klingt interessant für dich? Dann bewirb dich! Wir verraten noch, wie du zur Diplomarbeit bei Symvaro kommst. 

 

So geht’s: in 6 einfachen Schritten zur Diplomarbeit bei Symvaro

 

 

1. Einfache Kontaktaufnahme

Um dich für eine Diplomarbeit bei Symvaro zu bewerben, musst du nicht erst mit einer formellen und ausführlichen Bewerbung punkten, und du musst schon gar niemanden bei uns kennen (wir wissen ja wie das oft läuft…). Schick uns einfach ein kurzes Mail an jobs@symvaro.com, mit der Info dass du gern deine Diplomarbeit bei uns schreiben möchtest. Das war’s auch schon.  

 

 

2. Erstes Kennenlernen 

Wir melden uns dann so schnell als möglich bei dir, um einen Termin für ein erstes Kennenlernen festzulegen. Wir treffen uns ganz ungezwungen in einer Online-Videokonferenz, und stellen uns erstmal einander vor. So bekommen wir einen ersten Eindruck von dir – und du natürlich auch von uns. 

 

 

3. Kleiner Software Test

Bevor wir ins Projekt starten können, wirst du noch eine Programmier-Aufgabe von uns erhalten. Keine Angst, wir wollen damit nur herausfinden wo du gerade stehst. Wenn hier alles passt, steht unserer Zusammenarbeit nichts mehr im Weg!

 

 

4. Thema aussuchen

Die Themensuche kann sich als ziemlich schwierig herausstellen, wenn man noch keine konkreten Pläne hat. Bei einem Praktikum bei Symvaro musst dir darüber aber nicht den Kopf zerbrechen. Du suchst dir einfach dein bevorzugtes Thema aus einer von uns vorgegebenen Liste aus. Alle Details dazu besprechen wir natürlich.

 

 

5. Ferialpraktikum mit deinem Projekt bei Symvaro

In den Sommerferien beginnt dann dein Praktikum bei Symvaro im Klagenfurter Büro. In den folgenden zwei Monaten wirst du intensiv an deinem Projekt arbeiten und bekommst dabei direkte Unterstützung vom Entwicklerteam. 

 

 

6. Diplomarbeit mit der Unterstützung von Symvaro meistern

Endspurt! Nach Abschluss des Praktikums bist du bestens gerüstet, um deine Diplomarbeit zu schreiben. Auch hier bekommst du natürlich wertvolles Feedback von Symvaro. 

 

Klingt doch gar nicht so kompliziert, oder? Wenn du noch Fragen zum Ablauf hast, klären wir die natürlich gern per Mail oder bei unserem Kennenlerntermin. 

 

 

Deine Chance: darum solltest du deine Diplomarbeit bei Symvaro schreiben

 

Die Vorteile eines Praktikums mit Diplomarbeit bei Symvaro liegen auf der Hand:

 

  •    Praxis: Du hast die Möglichkeit, an einem waschechten Projekt zu arbeiten, dass anschließend genutzt wird. Außerdem bekommst du wertvolle Einblicke in den praktischen Arbeitsalltag eines Software-Entwicklers. 
  •    Sinnvolle Projekte: Bei Symvaro erarbeiten wir smarte Software für Wasserversorger, die deren Arbeit einfacher, effizienter und ressourcenschonender macht. So macht Arbeit richtig Sinn!
  •    Feedback: Du bekommst während der ganzen Zeit wertvolles Feedback von erfahrenen Entwicklern, die wissen worauf es ankommt. Dabei wirst du dich unweigerlich verbessern. Und: du brauchst keine Angst davor haben, Fehler zu machen. 
  •    Ausrüstung: Du arbeitest selbstverständlich mit state-of-the-art Technologien und Methoden.
  •    TeamkollegInnen: Ganz nebenbei – das Symvaro-Team besticht auch mit lieben Bürohunden, gemeinsamem Karten- oder Konsolenspiel in der Mittagspause oder zum Feierabend, einer toll ausgestatteten Küche und den genialsten KollegInnen in ganz Klagenfurt – aber genug des Eigenlobs. 😉

 

 

Warum uns das wichtig ist

Rudolf Ball und Philip Kozeny bei einem Vortrag an der HTL Mössingerstraße
Rudolf Ball und Philip Kozeny bei einem Vortrag an der HTL Mössingerstraße. Auch hier entstanden viele interessante Diplomarbeits-Themen. Foto: HTL Mössingerstraße

 

Symvaro pflegt schon seit Jahren tolle Kooperationen mit HTLs in ganz Österreich, und ist dort sehr präsent. Das ist natürlich auch wichtig für uns, denn so können wir leicht in direkten Kontakt mit den jungen Talenten von morgen treten. Vielversprechende Kandidatinnen können wir so gleich entdecken und fördern. SchülerInnen die bei uns ihre Diplomarbeiten schreiben (und uns beeindrucken) haben später leichtes Spiel, als AbsolventInnen direkt ins Team einzusteigen. Hier ist also beides wichtig – dass wir junge Talente entdecken, und dass SchülerInnen uns auch als potenzielle Arbeitgeber wahrnehmen.

 

>>> Mehr zu unserer Nachwuchsförderung für HTLs lest ihr auch hier

 

In den letzten Jahren durften wir immer wieder SchülerInnen bei ihrer Diplomarbeit begleiten. Unsere Erfahrungen dabei?

 

“Wir haben bisher ausschließlich gute Erfahrungen mit unseren PraktikantInnen gemacht. Wir konnten uns Top-KandidatInnen aussuchen, und waren mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement sehr zufrieden. Aus eigener Erfahrung wissen wir ja: HTL-SchülerInnen kommen bereits super vorbereitet zu uns. Hier haben wir aber gemerkt, dass die Unterstützung durch das Entwicklerteam enorm wichtig ist – schon durch sehr wenig, gezieltes Feedback konnten sie bei uns äußerst selbstständig arbeiten.” 

(Philip Kozeny, CTO)

 

 

Gestärkt durch diese positiven Erfahrungen, und weil uns die Unterstützung von begabten und motivierten Schülerinnen aus dem technischen Bereich ein Anliegen ist, bieten wir auch dieses Jahr wieder Ferialpraktika für HTL-SchülerInnen an. 

 

Du hast Lust bekommen oder möchtest noch mehr Infos?

Schick uns ein kurzes Mail an jobs@symvaro.com, oder benutze unser praktisches mobiles Formular um schnell eine Anfrage zu senden. 

 

Wir freuen uns bereits darauf, wieder mit vielen jungen Menschen zusammen zu arbeiten!

Wie Nachwuchsförderung gelingen kann

CEO Rudolf Ball und CTO Philip Cozeny mit SchülerInnen der HTL Mössingerstraße
CTO Philip Cozeny (links) und CEO Rudolf Ball (rechts) mit SchülerInnen der HTL Mössingerstraße

Für SYMVARO ist Nachwuchsförderung seit Jahren ein enorm wichtiges Thema. Vor allem im Bereich der technischen Schulen und Hochschulen haben wir ein erfolgreiches Programm aufgebaut. Wie Nachwuchsförderung gelingen kann, und welche Erfahrungen wir mit HTLs gemacht haben, erzählen wir in diesem Artikel. 

 

 

Um Nachwuchstalente bemühen

 

Kaum ein Unternehmen hat sich wohl noch nicht damit auseinandersetzen müssen: wie kann man die qualifiziertesten Mitarbeiter anziehen und behalten? Durch den steigenden Mangel an Fachkräften und veränderte Prioritäten gilt es für Arbeitgeber mittlerweile einiges bieten zu können. In einem Beitrag des ORF zum Thema Arbeitsmarkt konnten wir uns dazu bereits äußern.

 

Doch einfach nur vermeintlich tolle Angebote für bestehende oder potentielle MitarbeiterInnen zu schaffen, wird nicht reichen. Vor allem in der Nachwuchsförderung muss man ansetzen, denn genau hier liegen die Arbeitskräfte der Zukunft. Noch viel wichtiger dabei: das muss möglichst früh geschehen – nicht erst beim Berufseinstieg, sondern schon in Schulen, Fachhochschulen und Universitäten

 

 

 

Was junge Arbeitskräfte wollen – und was wir ihnen bieten

 

Gerade junge Arbeitskräfte haben bestimmte Vorstellungen und auch Bedürfnisse die es zu bedenken gibt. Einfach nur mächtig verdienen und viele Arbeitsstunden in die Karriere stecken? Nicht mehr wirklich zeitgemäß. Neben flexiblen Arbeitszeiten für eine gute Work-Life Balance oder der Möglichkeit remote arbeiten zu können, ist vor allem eines wichtig: sinnstiftende Arbeit. Immer mehr Menschen fühlen sich in ihrem Beruf ausgebrannt und unzufrieden, wollen sich neu orientieren. In der eigenen Arbeit Sinn zu finden ist für ein erfülltes und gesundes Leben daher essentiell. Auch soziale Aspekte wie die Verhältnisse im Team, oder Wertschätzung für die eigene Arbeit zu erfahren haben einen hohen Stellenwert – nicht nur für die jüngere Generation. 

Bei SYMVARO haben wir so ein Umfeld weitestgehend geschaffen: flexible Modelle, wertschätzender Umgang, und vor allem: was wir machen, macht einfach Sinn

 

   “Wasser ist die wertvollste Ressource die wir haben – und mit unserem Produkt WATERLOO geben wir Wasser den Wert, den es verdient.“ (Rudolf Ball, CEO)

 

Themen wie Nachhaltigkeit und ressourcenschonender Umgang werden immer wichtiger, und genau solche Projekte sind für viele Menschen auch persönlich sinnstiftend. Dabei ist es auch wichtig, dass MitarbeiterInnen selbst Ideen einbringen können – das motiviert und erfüllt

 

Diese Art der Arbeit und dieses Umfeld kann aber nur dann gelingen, wenn wir auch die richtigen Leute dafür finden. In unserer schnelllebigen digitalen Welt und bei riesigem Konkurrenzangebot wird es aber immer schwerer noch herauszustechen. 

Wir haben für uns den besten Weg bereits entdeckt: einfach authentisch bleiben, und seine Story erzählen. Nur dann kann der Funke auch überspringen. 

 

Die Veränderungen bei der Mitarbeitersuche war übrigens auch eines unserer Learnings 2021 >>> hier geht es zum gesamten Blogpost.

 

 

Warum HTLs eine große Rolle spielen

 

Für SYMVARO steht ganz klar fest: ganz besonders müssen wir uns um den Nachwuchs der Höheren Technischen Lehranstalten bemühen. Das hat auch einen ganz einfachen Grund: das Developer-Team von SYMVARO besteht selbst ausschließlich aus ehemaligen HTL-Schülern. Darum wissen sie auch, wie toll und vor allem wertvoll diese Ausbildung wirklich ist. 

 

Für Neo-Arbeitskräfte wie SchülerInnen oder Studierende braucht es aber neben der technischen Ausbildung noch eines: praktische Einblicke und Vorbereitung auf die Realität der zukünftigen Arbeitsstelle. Es soll dabei aber nicht nur um den “Ernst des Lebens” gehen. Auch die Freude am Beruf, und dass Arbeit auch Spaß machen kann – und soll – muss vermittelt werden. Hier sind Ehrlichkeit und Authentizität der Arbeitgeber gefragt.

 

   “Man muss jungen Menschen die Chance geben, einen unverblümten Blick ins Berufsleben zu bekommen.”  (Rudolf Ball, CEO)

 

Tiefe Einblicke in ein Unternehmen und die tatsächliche Praxis der Software-Entwicklung helfen jungen Menschen auch bei Entscheidungen für die Zukunft. Für HTL-SchülerInnen gibt es darum auch jede Menge Möglichkeiten, bei SYMVARO zu schnuppern oder zu starten

 

 

HTL-Nachwuchsförderung á la SYMVARO

 

Bereits seit 6 Jahren bemühen wir uns aktiv um die Nachwuchsförderung junger IT-Talente. SYMVARO ist österreichweit in HTLs, Fachhochschulen und Universitäten unterwegs und hält – sofern Corona-konform – vor Ort Vorträge und Workshops zu unterschiedlichen Themen. Unser Ziel: intime und ehrliche Einblicke in unser Unternehmen zu geben, und junge Menschen in Sachen Unternehmertum oder Softwareentwicklung zu informieren und zu begeistern.

 

Vortrag an der HTL Mössingerstraße mit Rudolf Ball und Philip Cozeny
Die Jugend begeistern: Rudolf Ball (CEO) und Philip Cozeny (CTO) mitten in einem spannenden Vortrag für SchülerInnen der HTL Mössingerstraße (Foto: HTL Mössingerstraße)

 

Darüber hinaus bieten wir für HTL-SchülerInnen und Studierende jederzeit die Möglichkeit auf Praktika, Schnuppertage oder eine Kooperation für ihre Diplomarbeiten. Gerade letzteres ist für viele SchülerInnen interessant: hier können sie praktische Erfahrung schon während ihrer Schulzeit sammeln, und finden leicht Thema und Betreuung für ihre Abschlussarbeiten. Diese Kombination macht’s aus: ehrliche Einblicke und praktische Erfahrungen um Kompetenzen weiterzuentwickeln, mit gleichzeitiger Unterstützung und Mentoring durch das SYMVARO-Dev-Team. Optimale Voraussetzung für den Berufseinstieg.

 

Die Ergebnisse der bisherigen Erfahrungen geben uns auch recht: der intensive Kontakt und die Präsenz bereits an der Schule führen auch zu vielen Bewerbungen. Nicht selten wird aus einem frühen Praktikum ein Arbeitsvertrag und damit eine langjährige Mitarbeit bei SYMVARO. Mit ehemaligen HTLern hat SYMVARO ausschließlich extrem gute Erfahrungen gemacht: die SchülerInnen sind durchgehend top ausgebildete, smarte und weltoffene Teamplayer. 

 

Wir freuen uns jedenfalls auf die weitere Zusammenarbeit, und bleiben dran an unserer Form der Nachwuchsförderung. 

 

Interesse, bei SYMVARO etwas Arbeitsluft zu schnuppern, oder deine Diplomarbeit noch praktischer zu gestalten? >>> Bewirb dich jederzeit blitzschnell über unser Formular.