WATERLOO
Presseberichte

Hier finden Sie eine Auswahl an Presseberichten und Artikeln über WATERLOO. Erfahren Sie, wie unsere innovativen Softwarelösungen für die Wasserwirtschaft von Kommunen und Medien im deutschsprachigen Raum wahrgenommen werden. 

Klosterneuburg digitalisiert Wasserzähler-Service mit WATERLOO
Klosterneuburg setzt auf die WATERLOO-App, um die Ablesung und den Tausch von über 9.000 Wasserzählern zu digitalisieren. Zukünftig werden Zählerdaten automatisch per QR-Code oder andere Wege erfasst und geprüft. Stadtrat Markus Presle betont die Weiterentwicklung von Digitalisierung und Bürgerservice. Dies reduziert den administrativen Aufwand für die Gemeinde erheblich und verbessert den Bürgerservice maßgeblich. Bürger profitieren von Selbstablesung, Plausibilitätsprüfung und 24h-Hotline.
2023-01-14
© Copyright: meinbezirk.at
© Fotocredit: Symbolfoto
Der Gelbe Sack beschäftigt die Gemeindebürger
Ab 2023 wird die Müllentsorgung in Klagenfurt-Land vereinheitlicht: Leicht- und Metallverpackungen sowie Getränkeverbundkartons kommen in den Gelben Sack (4-wöchige Abholung). Bisher nutzen nur 3 von 19 Gemeinden das System. Schiefling und Zell/Sele bevorzugen Wertstoffsammelzentren. Maria Rain setzt auf „Sticker gegen Müllsünder“. Die Müll-App der SYMVARO GmbH, Österreichs erfolgreichstes Müll-Tool, unterstützt die Umstellung digital.
2022-05-24
© Copyright: meinbezirk.at
© Fotocredit: Symbolfoto
Wasser App : Neues Produkt für die Wasserversorgung
Symvaro bringt WATERLOO Control auf den Markt. Die Software erleichtert Wasserversorgern, besonders während der Corona-Pandemie, die Eigenüberwachung von Anlagen wie Hydranten und Quellen. Sie hilft, trotz Schichtbetrieb und knapper Budgets, gesetzliche Überprüfungen effizient und ressourcenschonend durchzuführen. Geschäftsführer Rudolf Ball betont die praxisnahe Entwicklung und das steigende internationale Interesse.
2021-02-17
© Copyright: meinbezirk.at
© Fotocredit: SYMVARO GmbH
IT-Branche : SYMVARO und Datev bündeln Kompetenzen
Die Klagenfurter SYMVARO GmbH und die DATEV eG aus Deutschland kooperieren, um kommunale Wasserversorger zu digitalisieren. Ziel ist die Bündelung von Softwareangeboten über Schnittstellen, damit Wasserwerke effizientere Abläufe und optimierten Datenfluss erhalten. Symvaros „WATERLOO“ für Zählermanagement wird an DATEV-Anwendungen angebunden, was den Zählerwechsel einfacher und weniger fehleranfällig macht.
2019-05-27
© Copyright: meinbezirk.at
© Fotocredit: SYMVARO GmbH
Klagenfurter Unternehmen SYMVARO setzt mit Büro 2.0 aufs Team
SYMVARO, das Klagenfurter Softwareunternehmen, hat sein Büro in Klagenfurt zu einem „Arbeitsplatz 2.0“ umgestaltet. Mit einem einzigartigen Konzept fördert es Kreativität und Kommunikation: Es gibt „Telefonzellen“, ein Wohnzimmer, eine offene Küche, ein Kino, einen Vertical Garden und eine Galerie. CEO Rudolf Ball betont, wie wichtig räumliche Vielfalt für Innovation und Mitarbeitermotivation ist, um den Fokus auf den Kundennutzen zu legen.
2018-11-22
© Copyright: meinbezirk.at
© Fotocredit: SYMVARO GmbH
SYMVARO startet an größerem Standort durch
SYMVARO, das Klagenfurter Unternehmen für Smart-City-Apps, eröffnete sein neues Büro in Klagenfurt. Gegründet 2010 von Rudolf Ball, spezialisiert auf Abfall- und Wasserlösungen, ist die Softwarelösung WATERLOO das Herzstück. Die App für Wasserversorger und Endverbraucher unterstützt digital bei Zählermanagement und -tausch. Als „Startup des Jahres 2017“ wächst SYMVARO stetig, was den Umzug nötig machte. Ball betont: „Alles was man braucht, um erfolgreich zu sein, ist Internet, viel Leidenschaft und eine Prise Mut.“
2018-09-23
© Copyright: meinbezirk.at
© Fotocredit: SYMVARO GmbH
Schwaz setzt auf "Müll App" von SYMVARO für besseren Bürgerservice
Die Stadt Schwaz und 25 weitere Gemeinden im Bezirk nutzen die „Müll App“ der Klagenfurter SYMVARO GmbH. Die App verbessert die Servicequalität der DAKA Entsorgung, indem sie Bürgern alle Infos zu Müll und Abfallabholung direkt aufs Smartphone liefert. Ein „Müllwecker“ erinnert an Termine, Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind verfügbar, und Müll-News werden geteilt. Ziel ist es, Fehler zu vermeiden und die Müllentsorgung zu vereinfachen.
2018-04-10
© Copyright: meinbezirk.at
© Fotocredit: Symbolfoto
Investment-Schub für WATERLOO
Die Diehl Ventures GmbH aus Deutschland beteiligt sich mit einem siebenstelligen Investment an dem Klagenfurter Start-up SYMVARO und hält nun 16,6 %. Diehl wurde durch SYMVAROs WATERLOO auf das Unternehmen aufmerksam – eine Software für digitales Wasserzählermanagement. Diese Kooperation stärkt die Kärntner Wirtschaft und fördert die Digitalisierung der Wasserwirtschaft.
2018-02-08
© Copyright: meinbezirk.at
© Fotocredit: SYMVARO GmbH
Sittersdorf: Wasserablesung jetzt digital
Sittersdorf ermöglichte Bürgern erstmals die Wasserzählerstand-Übermittlung via WATERLOO-App. Neben der App konnten Stände per Webformular, Hotline oder Facebook Chatbot gemeldet werden. Bürgermeister Jakob Strauß und Finanzverwalterin Sabine Sager betonen die Effizienzgewinne für die Verwaltung angesichts wachsender Aufgaben ohne Personalaufstockung. Zur Förderung der digitalen Nutzung verloste die Gemeinde ein Tablet.
2017-12-13
© Copyright: meinbezirk.at
© Fotocredit: Symbolfoto
IT-Branche : SYMVARO und Datev bündeln Kompetenzen
Das Klagenfurter IT-Unternehmen SYMVARO gewann den „Central European Startup Award“ als „Startup des Jahres 2017“ für seine Wasser-App „WATERLOO“. Bereits in Gemeinden wie Eberndorf, Völkermarkt und Globasnitz im Einsatz, erleichtert WATERLOO den Zählertausch und unterstützt die Digitalisierung in über 60 Kommunen in Österreich und Deutschland. SYMVARO, 2010 von Rudolf Ball gegründet, will die europäische Wasserwirtschaft digitalisieren.
2017-09-25
© Copyright: meinbezirk.at
© Fotocredit: SYMVARO GmbH
Völkermarkter Bezirk: Digitalisierung im Aufwind
Die Nutzung von Gemeinde-Apps im Bezirk Völkermarkt wächst stetig. Die Stadtgemeinde Völkermarkt und Globasnitz setzen erfolgreich auf die Müll-App von SYMVARO. In Völkermarkt nutzen bereits 1.126 Haushalte die App, in Globasnitz 237, ergänzt durch 30 SMS-User. Völkermarkt bietet zudem eine Wasser-App zur digitalen Zählerstand-Übermittlung an, die sich großer Beliebtheit erfreut. Ein Drittel der Zählerstände kam 2016 bereits digital. Die gute alte Ablesekarte bleibt bestehen. Eisenkappel-Vellach setzt auf eine selbstentwickelte All-in-One-App.
2017-05-10
© Copyright: meinbezirk.at
© Fotocredit: Symbolfoto
SYMVARO launcht weltweit ersten Wasserzähler-Chatbot
SYMVARO, bekannt für SaaS-Lösungen in Wasser, Energie und Müll, hat mit „Splashy“ eine Weltneuheit entwickelt: den ersten Facebook-Chatbot zur Übermittlung von Wasserzählerständen. Als Erweiterung der „WATERLOO“ Software, die bereits Papierkram und Fehler bei der Zählerablesung minimiert, ermöglicht Splashy Bürgern die schnelle und einfache Datenübermittlung via Facebook Messenger. Der Chatbot erkennt Fehler und bietet Hilfestellung. WATERLOO umfasst zudem App, Hotline und Webservice für maximale Flexibilität.
2017-04-11
© Copyright: meinbezirk.at
© Fotocredit: SYMVARO GmbH