Fast jeder Wasserversorger kennt die Situation: Der turnusmäßige Wasserzählertausch steht an. Es muss geplant werden, welche Zähler getauscht werden, wie die erfassten Daten ins Verrechnungssystem gelangen und wie die Anwohner zu informieren sind. Die Software WATERLOO von der SYMVARO GmbH kann hierbei Hilfestellung bieten, wie das Praxisbeispiel der AWA Ammersee eindrucksvoll zeigt.
Die AWA Ammersee Wasser- und Ab- wasserbetrieb gKU im bayerischen Herrsching beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter und ist verantwortlich für ein Gebiet von 150 km2 mit sieben Gemeinden, in denen rund 35.000 Bürger leben. Zu den Hauptaufgaben des Kommunalunternehmens zählen die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie die Erschließung, Abnahme und Verwaltung erneuerbarer Energien.
Wie in vielen anderen Unternehmen der Branche sind auch bei der AWA Ammersee die Themen Digitalisierung, effizienteres Arbeiten und der Abschied von der „Zettelwirtschaft“ längst angekommen und spielen eine stetig wachsende Rolle in der Betriebsführung.
Im vergangenen Jahr hat sich der Wasserversorger AWA Ammersee entschieden, auf Digitalisierung zu setzen und die modulare, webbasierte Software WATERLOO zu nutzen.
Harald Sättler, zuständig für die Verwaltung der AWA, erklärt die Entscheidung: „WATERLOO bietet genau das, was sich die AWA als Lösung im digitalen Zeitalter vorgestellt hat. Bereits beim Start des Testlaufs war allen klar, dass diese Software-Lösung genau auf die Bedürfnisse unserer Branche ausgerichtet ist. Die Durchführung und Organisation des Wasserzählertausches erfolgt jetzt beispielsweise ausschließlich ohne Wechselbelege. Die Fotodokumentation des alten Wasserzählers sowie die übersichtliche Darstellung im Management Center auf Seiten der Verwaltung sind klar und auf einen Blick abrufbar. Der Monteur bekommt seine Aufträge direkt auf das Tablet gesendet und sieht sofort, wo und wann er den nächsten Zählertausch durchführen muss. Außerdem ist nun auch die Kommunikation zwischen Technik und Verwaltung schnell und einfach, und man kann sofort über die wesentlichen Arbeitsschritte beim Zählertausch sprechen. Durch WATERLOO haben wir wesentlich kürzere Informationswege.“
Die Dokumentation ist für Wasserversorger zu einer echten Herausforderung geworden. Was früher als Tagesgeschäft galt, ist heute zu einem unvorstellbaren Aufwand herangewachsen.
„Vor etwa 15 Jahren konzentrierte man sich darauf, die Versorgungsanlagen reibungslos am Laufen zu halten und sauberes Wasser zu liefern. Das war Routine, und man hatte alles im Kopf“, erinnert sich Herr Mayer, Leiter des Wasserwerks.
Doch die Anforderungen an die Trinkwasserqualität sind über die Jahre hinweg zurecht immer höher geworden. Damit stieg jedoch auch der administrative Aufwand, denn das lückenlose Mitdokumentieren stand ab sofort an der Tagesordnung für die Mitarbeiter. „Allein um die W85 zuverlässig abzuarbeiten und mitzuschreiben, bin ich ewig gesessen. Ich habe mich dann sogar im Internet informiert, wie das andere machen“, erzählt Herr Aringer.
Herr Mayer betont zudem, dass dieser Aufwand neben den anderen Arbeiten in der Wasserversorgung kaum mehr umsetzbar sei, es sei denn, man stelle eine zusätzliche Schreibkraft ein. „Darum sind wir froh, mit WATERLOO Control angefangen zu haben. Ohne die Software müsste ich Karl (Herrn Aringer) eine halbe Woche ins Büro setzen. Aber wir sind keine Bürohengste, wir sind Macher“, verrät Herr Mayer stolz.
Auf die Frage, was WATERLOO Control besonders erleichtert, waren sich alle sofort einig: Das Papier fällt weg! Endlich keine nassen Zettel und kein Papierkrieg mehr.
Stattdessen sind die Mitarbeiter vom Outdoor-geeigneten Tablet absolut angetan. Anstatt dicker Ordner für die Eigenüberwachung greifen sie jetzt einfach zum Tablet oder Smartphone und gehen damit raus, um die Anlagen zu kontrollieren.
Herr Mayer betont, dass WATERLOO Control so benutzerfreundlich aufgebaut ist. „Karl ist sicher kein Spezialist in Sachen Technik, aber er hat sich alles selbst aneignen können. Das ist ein wesentlicher Punkt für uns!“ Herr Aringer ergänzt, dass die Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf der WATERLOO Control-Hilfeseite sehr gut geholfen haben.
Zudem gefällt ihnen an der App die übersichtliche Gestaltung. Das durchgängige Farbschema der Überprüfungen sorgt für Klarheit. Herr Rusch beschreibt begeistert, dass man auf einen Blick erkennt, was, wie viel und wann die Anlagen zu kontrollieren sind. Das schafft einfach Klarheit in der Eigenüberwachung.
Eine Funktion begeistert die Mitarbeiter in Hainburg besonders: die W85-Vorlagen. In WATERLOO Control zieht sich die W85 wie ein roter Faden durch. Sämtliche Felder für die Anlagenteile bis hin zu den Checklisten orientieren sich an diesem Standard. „Ohne die Vorlagen geht’s nicht. Wenn man diese nutzt, wird einem einfach alles erleichtert“, erklärt Herr Mayer beeindruckt. „Die W85 ist unser Leitfaden – die Bibel der Wasserversorger sozusagen. Da ist die App super. Wenn wir das abarbeiten, wissen wir, dass wir das Bestmögliche für die Wasserversorgung in Hainburg getan haben!“ Diese Vorlagen waren auch der Hauptgrund, warum das Wasserwerk am Pilotkundenprojekt teilnahm und sie am besten gefielen. Zudem war es ihnen wichtig, die Software aktiv mitgestalten zu können. So entsteht eine Software von der Praxis für die Praxis.
Auf die Frage, ob sie WATERLOO Control weiterempfehlen würden, strahlten uns die Gesichter entgegen. Herr Aringer und Herr Mayer verrieten uns sogar, dass sie bereits aktiv Werbung für die Software gemacht haben. „Wir haben unseren Kollegen von einer anderen Wasserversorgung gesagt, dass sie sich WATERLOO Control besorgen sollen, weil es wirklich grenzgenial ist. Es erfüllt einfach seinen Zweck bei der Eigenüberwachung!“, so die klare Botschaft.
Von so viel Begeisterung sind wir von WATERLOO schlichtweg überwältigt. Es erfüllt uns mit Stolz, vor Ort zu sehen, wie unsere Softwarelösungen die tägliche Arbeit unserer Kunden erleichtern. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter des Wasserwerks Hainburg für die spannenden Einblicke und die Führung durch die Wasserversorgungsanlagen.
Henrik Mertens MMMsc.
Wassermeister und Ihr Experte für WATERLOO Softwarelösungen
Florian Krömer
Wasserwart und Ihr Experte für WATERLOO Softwarelösungen
Maya Abuzahra
Ihre Expertin für WATERLOO Softwarelösungen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen